
Die Hochzeitsfotografin war diesmal an einer Hochzeit in der Ostschweiz. Claudia und Rolli haben in Winterthur geheiratet und beim Vorgespräch den Wunsch geäussert, dass die Hochzeitsfotos schön, witzig und natürlich auch romantisch sein sollen. Ich hoffe, dass ich dieser Bitte entsprechen konnte. Verwandte, Freunde und auch das Brautpaar waren begeistert.
Die Hochzeitsfotos von der standesamtlichen Hochzeit in Winterthur sind der Anfang der Hochzeitsreportage, die später auf Schloss Hegi fortgesetzt wurde.
Ich hatte an beiden Locations wunderschöne Möglichkeiten die Beiden natürlich und modern zu fotografieren. Die zivile Trauung fand in Winterthur statt. Die Standesbeamtin hat zur Vermählung eine sehr schöne, lustige, persönliche und herzliche Rede gehalten. Claudia und Rolli waren rundum glücklich – darum geht es ja durchaus bei einem so schönen Hochzeitstag.
Der anschliessende Apéro im Schloss Hegi war ein echtes Erlebnis. Gerade der weitläufige Park lud für die Hochzeitsfotos ein. Aber auch das Schloss-Museum bot uns viele tolle Möglichkeiten.
Diese Hochzeitsreportage zeigt schön, wie natürlich und lebendig Paarfotos an einer Hochzeit sein können. Ich lege den allergrössten Wert auf lockere, natürliche, romantische, lustige, lebendige und wunderschöne Hochzeitsfotos.
Auf dieser Seite sehen Sie lediglich einen kleinen Ausschnitt der vielen Fotos, die von mir abgegeben wurden. Auch ein paar Fotos in schwarz-weiss und in Sepia sind dabei. Alle Fotos der Hochzeit erhielt das Brautpaar auf DVD in bester Fotoqualität. Die Bilder eignen sich zum Druck von Abzügen, der Gestaltung des Hochzeitsalbums, Fotos auf Keilrahmen oder zum Versenden per Email.
Vielen Dank an Claudia und Rolli für die Erlaubnis zur Veröffentlichung der Hochzeitsbilder.
Infos über das Schloss Hegi
Während Jahrhunderten war das Schloss Hegi Wohnsitz vornehmer Familien. Zur Schlossanlage der gehören der Wohnturm, Ritterhaus und Wehrtürme, Ökonomie und Wirtschaftsgebäude. Die ursprüngliche Ringmauer wurde im 17.Jh. abgebrochen und durch die heute noch sichtbaren kleinen Bauten ersetzt.
An drei Ecken wurden Rundtürme, und am Ritterhaus ein viereckiger Turm mit Kapelle angefügt. Das Schloss hat den Familien Hegi, Hohenlandenberg, Hallwil und später den Zürcher Obervögte als Sitz gedient. Heute ist das Schloss Hegi als Museum zugänglich und kann auch für Hochzeitsfeiern genutzt werden.
Im Innern werden Besucher in die Welt des Spätmittelalters versetzt. Die Möbel, Öfen, Keramikgegenstände, Glasmalereien und Waffen erzählen aus der Zeit zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert.
Kommentar hinterlassen